Wasserschäden: kurzfristige Beseitigung, langfristige Sicherheit

Dank mehr als 50-jähriger Erfahrung im Bauwesen auf der Insel Sylt und einer ganzheitlichen und proaktiven Herangehensweise, erarbeiten wir für Sie zukunftssichere und innovative Lösungen, die den besonderen Herausforderungen küstennahen Bauens im Allgemeinen und den besonderen Anforderungen auf der Insel im Speziellen Rechnung tragen.

Die kompetente und terminsichere Beseitigung von Wasserschäden jeder Art sowie Beratung und vorausschauende Maßnahmen für langfristig sicheres Bauen stehen dabei im Vordergrund. Hierfür arbeiten wir mit erfahrenen Fachkräften aller relevanten Bereiche – z. B. Firma Remmers für Kellerabdichtung und Fassadensanierung – zusammen und koordinieren alle Gewerke für Sie – für verlässliche Leistungen aus einer Hand.

Dazu zählen unter anderem:

Beseitigung von Wasserschäden

Für eine schnelle Reaktion und Sofortmaßnahmen zur Schadensminderung ermitteln wir zunächst die Schadensursache. Die Beseitigung von Wasserschäden umfasst dabei die schlüsselfertige Wiederherstellung nach einem Wasserschaden. Dank enger Zusammenarbeit mit Baubiolog*innen können gesundheitliche Risiken sowie sonstige langfristige Folgeschäden minimiert werden.

Leckageortung

Nicht immer befindet sich ein Leck auch an der Stelle, an der Wasser oder Feuchtigkeit sichtbar werden. Vor allem in diesen Fällen kommt es darauf an, schnell und punktgenau herauszufinden, wo der Schaden ursprünglich entstanden ist. Mit dem Einsatz zeitgemäßer und hochsensibler Feuchtemessgeräte können unsere Fachleute die Ursache der Feuchtigkeit zerstörungsfrei in Bauteilen aller Art aufspüren.

Professionelle Trockenlegung

Im Rahmen eines Neubaus werden mit Materialien wie Putz, Farben, Estrich oder Mörtel große Mengen Wasser in Wände, Böden und Decken eingebracht. Dadurch kann es zu verzögerten Trocknungszeiten kommen, die nicht nur Geld, sondern auch Nerven kosten. Mit unseren Verfahren zur Bautrocknung können wir innerhalb kürzester Zeit die Feuchtigkeit im Bauwerk stark verringern. Durch eine fachgerechte Bautrocknung während der Bauphase können Sie Ihr Bauvorhaben optimal vorantreiben, Abläufe verkürzen und Feuchtigkeitsschäden vermeiden. Um Sie hierbei ideal zu begleiten, stehen Ihnen die erfahrenen und geschulten Mitarbeiter*innen der Höft Bau Sylt mit modernsten Geräten zur Seite.

Estrichtrocknung

Bei einer fachgerechten und professionellen Estrichtrocknung wird der Estrich in der Regel nach einem vorher festgelegten Raster durchbohrt, damit sich das Wasser absaugen lässt und die Luft zirkulieren kann. Hierfür lassen sich spezielle Dämmschichttrockner verwenden, welche an bewegliche Schläuche gekoppelt werden und beide Funktionen übernehmen. Durch den erzeugten Unterdruck wird die Feuchtigkeit aus der Dämmschicht entfernt. Die Verschmutzungen und das Wasser werden hierbei in speziellen Auffangbehälter gesammelt, die es in regelmäßigen Abständen zu entleeren gilt. Die noch feuchte Luft wird in den Raum geblasen und anschließend von Kondensationstrocknern absorbiert. Weiterhin können Feinpartikelfilter Sporen und Bakterien auffangen und filtern, ehe die feuchte Luft aus der Dämmschicht oder dem Estrich mit der im Raum zirkulierenden Luft in direkten Kontakt kommt. Das Risiko einer Kontamination durch feinste Teilchen wird durch das Unterdruckverfahren auf ein Minimum reduziert.

Fachgerechte Schimmelbeseitigung und Feinreinigung

Unerwünschtes Wasser im Baukörper macht eine gründliche Analyse der Ursache erforderlich, um drohende Schäden schnellstmöglich abzuwenden. Nach der Ursachenforschung und -beseitigung können dann die Sanierungsarbeiten beginnen. Eine restlose Entfernung aller betroffenen Bauteile und Bereiche ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Wiederherstellung. Mit unserer modernen Absaug- und Trocknungstechnik wird der Schaden rechtzeitig eingegrenzt, so dass in den meisten Fällen kein Komplettaustausch der betroffenen Materialien erfolgen muss.

Abdichtung und Kellerabdichtung

Wasser und Salze verursachen den größten Teil aller Bauschäden. Sichtbare Feuchthorizonte, Gefügezerstörungen, Absanden oder schlimmstenfalls eine vollständige Substanzzerstörung sind die Folge. Darüber hinaus wirkt durchfeuchtetes Mauerwerk gesundheitsschädigend auf Nutzer*innen und Bewohner*innen. Die Grundlage für die Instandsetzung derart komplexer Schadensprozesse ist die Planung – das Abdichtungskonzept.

Wirkung und Dauerhaftigkeit einer Bauwerksabdichtung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Hierzu zählt als einer der wesentlichen Faktoren die Auswahl des richtigen Abdichtungssystems, in Abhängigkeit von der Art der Wasserbeanspruchung. Erst das richtige Einordnen der Belastung ermöglicht eine dauerhaft funktionsfähige Bauwerksabdichtung. In den Bereichen Kellerabdichtung und Fassadensanierung arbeiten wir erfolgreich mit der Firma Remmers zusammen, deren Leistungen hochqualitative und passgenaue Produkt- und Systemlösungen umfassen.

Nachträgliche Innenabdichtung

Durch das gesamtheitliche Zusammenwirken einzelner System-Bausteine wie Untergrundvorbehandlung/ Verfestigung, Innenabdichtung, Horizontalsperre und energetisch angepassten Schutzsystemen lassen sich so aus alten Kellerräumen hochwertig nutzbare Wohnräume erstellen.

Nachträgliche Sockelabdichtung

Der Sockelbereich von Gebäuden im Bestand ist besonders extremen Belastungen ausgesetzt. Während der darüber liegende Teil der Fassaden in der Regel auch nach vielen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Bereich des Sockels häufig zu Ablösungen des Anstrichs, Ausblühungen oder sogar zu massiven Abplatzungen des Putzes.

Auch bei der Abdichtung bodentiefer Fenster kommt es außen im Sockelbereich zu besonderen Herausforderungen. Der Sockelbereich ist die Nahtstelle zwischen Fassade und Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich. Daher müssen grundsätzlich sowohl sichtbare als auch erdberührte Bereiche untersucht und saniert werden. Mit dem MB 2K der Firma Remmers steht ein innovatives Abdichtungsprodukt zur Verfügung, mit dem insbesondere dieser Übergangsbereich dauerhaft und sicher abgedichtet werden kann.

Abdichtung gegen aufsteigende Feuchte

In den letzten Jahrzehnten haben sich Injektionsverfahren zur nachträglichen Herstellung von Horizontalsperren im Mauerwerk etabliert und bewährt. Es handelt sich um effektive, saubere und vor allem kostengünstige Verfahren.

Auch Sanierputz-Systeme leisten einen effektiven Beitrag in diesem Rahmen.

Sanierputzen nach WTA umfasst das Einlagern von Salzen und somit das Sicherstellen einer trockenen und salzfreien Oberfläche.

Fassadensanierung

Auch im Bereich Fassadensanierung bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem kompetenten Partner Firma Remmers fachgerechte und nachhaltige Lösungen an. Die Leistungen umfassen hierbei u. a.

  • Reinigung
  • Entsalzung
  • Steinergänzung
  • Rissinstandsetzung
  • Verfugung
  • Schlagregenschutz

Maßgeschneiderte Lösungen: küstennahes Bauen

Das küstennahe Bauen stellt nicht zuletzt vor dem Hintergrund sich wandelnder klimatischer Verhältnisse statisch, wirtschaftlich und optisch hohe Anforderungen dar. Dank langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für Handwerk, Handel und Kommunen auf der Insel Sylt, können wir mit systemorientierten Projektabläufen und proaktiver Beratung auch hochkomplexe Herausforderungen meistern. Ob Einfamilienhaus, Hotel, Kommunal-  und Gastronomiegebäude oder sanierte Traditionsbauten: maßgeschneiderte Lösungen für das Bauen und Sanieren auf der Insel mit nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten und vorausschauende Planung sind unser Metier.

Höft Welt

Höft Logo